Inhalt
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen
Stadt Sulingen ist Einheitsgemeinde mit Stadtrechten 50 km südlich von Bremen im Zentrum des Landkreises Diepholz. Ca. 35 km östlich von Diepholz und 30 km westlich von Nienburg.
Sulingen besteht aus den Stadt-/Ortsteilen Sulingen (Zentrum) (mit 9273 Einwohnern), Groß Lessen (mit 637 Einwohnern), Klein Lessen (mit 565 Einwohnern), Lindern (mit 545 Einwohnern), Nordsulingen (mit 1336 Einwohnern) und Rathlosen (mit 536 Einwohnern). (Stand: 2016)
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen beinhaltet die Ortsfeuerwehren
- Groß Lessen
- Klein Lessen
- Lindern
- Nordsulingen
- Rathlosen
- Sulingen
Zur Einteilung:
Schwerpunktfeuerwehr: | Sulingen |
Stützpunktfeuerwehr: | Klein Lessen |
Feuerwehr mit erweiteter Grundausstattung: | Groß Lessen |
Feuerwehren mit Grundausstattung: | Lindern, Rathlosen und Nordsulingen |
Außer Brand- und kleine Technische Hilfeeinsätze hat jede Ortsfeuerwehr eine Spezialaufgabe. Für diese Spezialaufgabe haben sie auch die Gerätschaften und Sonderausrüstungen dabei.
Groß Lessen |
- Notstromversorgung/Beleuchtung - ELW-Führungsstaffel der ELO |
Klein Lessen |
- Unterstützergruppe |
Lindern | - Ölabwehreinsätze |
Nordsulingen | - Wasserversorgung über lange Wegstrecke |
Rathlosen | - Unterstützung bei Speziallöscheinsätze |
Sulingen |
- Rettung aus Zwangslagen sowie Höhen und Tiefen. - ELW-Führungstrupp der ELO |
Aus dem "Aktiven Bereich", der jeweiligen Ortsfeuerwehren der Stadt Sulingen, bilden sich einige "Spezialeiheiten" zusammen, die bei Bedarf im Stadtbereich und Umgebung zum Einsatz kommen könnten.
- Einsatzleitung Ort (ELO)
- Unterstützergruppe
Aber auch die 4 Jugendfeuerwehren und die Alterskameraden (ehem. Aktiven) sind auch noch kräftig dabei.
Ansprechpartner/in
StadtBM - 1.HBM Heinfried Melloh | |
StadtbrandmeisterE-Mail: stbm@ff-sulingen.de | ![]() |
stv. StadtBM - HBM Jens Warner | |
stv. StadtbrandmeisterE-Mail: stbm@ff-sulingen.de | ![]() |