Ein Gebäudebrand rief die Sulinger Ortsfeuerwehren am Pfingstmontag auf den Plan. Um etwa 22.25 Uhr erfolgte die Alarmierung für die Ortsfeuerwehren Sulingen, Lindern, Klein Lessen und Nordsulingen. Schon kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurden die Ortsfeuerwehren Rathlosen und Groß Lessen nachalarmiert. Außerdem die Drehleiter aus Twistringen. Beim Eintreffen der Feuerwehren standen ein PKW und ein Carport in Vollbrand. Angrenzend standen links und rechts Gebäude. Ein Trupp begann sofort mit dem Löschen des PKWs und des Carports. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und von dort aus wurde das linke Gebäude gelöscht. Somit konnte dort eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Von einem weiteren Brandabschnitt erfolgte die Brandbekämpfung am rechten Gebäude. Hier brannte bereits der Dachstuhl. Durch das schnelle eingreifen konnte aber auch hier eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Insgesamt mussten sechs Personen die Wohnungen verlassen und wurden vom Rettungsdienstpersonal untersucht. Eine Person versuchte noch zu Beginn mit einem Feuerlöscher den PKW zu löschen. Zum Glück wurde Niemand verletzt oder musste ins Krankenhaus. Mitarbeiter der Stadtverwaltung kümmerten sich um die Unterbringung der Leute. Mindestens eine Wohnung ist nicht mehr bewohnbar.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurden vom rechten Gebäude Dachpfannen entfernt um dortige Glutnester zu löschen. Am linken Gebäude gingen durch die Hitze die Fensterscheiben im Erdgeschoß kaputt.
140 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort. Außerdem machten sich Stadtbrandmeister Jens Warner, Abschnittsleiter Süd Torsten Borgstedt und Kreisbrandmeister Michael Wessels ein Bild von der Lage.
Um zwei Uhr konnten die letzten Feuerwehrleute vor Ort den Einsatz beenden. Einsatzleiter der Feuerwehr war Ortsbrandmeister Volker Fischer. Die Polizei nahm die Ermittlung zur Brandursache auf.
Gebäudebrand
Gebäudebrand
01.06.2020
Sulingen
Meldung vom 01.06.2020Letzte Aktualisierung: 01.07.2020
Zurück