Gegen 18.15 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für die Ortsfeuerwehren aus Sulingen, Klein Lessen und Groß Lessen. Da bereits auf Anfahrt ein Feuerschein wahrnehmbar war, ließ der Einsatzleiter sofort die Alarmstufe erhöhen. Alle Sulinger Ortsfeuerwehren waren nun auf Anfahrt. Gleich beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Eine Person war im ersten Obergeschoss am Fenster und konnte nicht mehr selbstständig durch das verrauchte Treppenhaus nach außen gelangen. Die Person und ein Hund wurden gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Auch weitere Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht. Eine der betroffenen Personen wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Anbau des Hauses stand zu dem Zeitpunkt im EG und im 1. OG in Vollbrand. Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen von verschiedenen Seiten mit dem Löschen. Das Haupthaus mit Wasser gekühlt, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Was auch gelang. Nachdem der Großteil des Feuers gelöscht war, gingen Feuerwehrleute unter Atemschutz ins Gebäude, löschten dort das restliche Feuer und suchten mit Wärmebildkameras nach weiteren Glutnestern. Von außen wurde die Dachhaut geöffnet, da immer noch starker Rauch unter den Ziegeln hochstieg. Um genügend Personal vor Ort zu haben, wurden weitere Atemschutzgeräteträger aus der Samtgemeinde Kirchdorf alarmiert. Insgesamt waren über 80 Feuerwehrleute am Einsatz beteiligt. Dieser zog sich bis Mitternacht. Gegen 2 Uhr rückten einige Kräfte erneut aus, um nach weiteren Glutnestern zu suchen und diese abzulöschen.
Die Polizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf. Der Rettungsdienst war auch mit mehreren Mitarbeitern vor Ort. Stadtbrandmeister Jens Warner und Bürgermeister Dirk Rauschkolb (Dienstherr der Feuerwehr) waren ebenfalls vor Ort.
Gebäudebrand
Gebäudebrand
Sulingen, 03.11.21 - Großalarm für die Sulinger Ortsfeuerwehren. Gegen 18. 15 Uhr wurde ein Feuer in einem Wohnhaus gemeldet. Eine Person musste über die Drehleiter aus dem brennenden Gebäude gerettet werden.
Meldung vom 03.11.2021Letzte Aktualisierung: 14.11.2021
Zurück