Bereits zum zweiten Mal klingelten am Dienstag die Meldeempfänger der Feuerwehrleute aus Sulingen. Diesmal ging es um etwa 13.45 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude in der "Langen Straße" in Sulingen. Mitarbeiter einer Praxis alarmierten die Einsatzkräfte, da im Empfangsbereich der Praxis ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte aber weder Rauch noch ein Feuer festgestellt werden. Da es aber nach Rauch roch, wurden mehrere Stellen im Gebäude mit einer Wärmebildkamera abgesucht. Auslösegrund war vermutlich ein Defekt in einer Leuchtstoffröhre. Nach der Kontrolle konnten die neun eingesetzten Feuerwehrleute den Einsatz beendet. Der Rettungsdienst konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Bild: Symbolfoto