Ortsfeuerwehr Groß Lessen
Bis zum Jahre 1913 bestand in Groß Lessen eine Pflicht-Feuerwehr. Von acht Groß Lessener Bürgern wurde 1912 eine Freiwillige Feuerwehr gegründet, die Anfang des Jahres 1913 bereits 25 Mitglieder hatte. Mit Schreiben des Königlichen Landratsamtes vom 14. März 1913 wurde die Genehmigung erteilt, dass die gegründete Freiwillige Feuerwehr als Ortsfeuerwehr an die Stelle der bisherigen Pflicht-Feuerwehr tritt. Im Spritzenhaus waren die durch Pferde gezogene Handspritze und weitere für die Brandbekämpfung erforderliche Geräte, wie Feuerhaken usw. untergebracht.
In der Gemeinderatssitzung vom 25. Mai 1935 wurde die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses bei Gastwirt Husmann beschlossen, nach dem eingeholten Kostenvoranschlag beliefen sich die Kosten auf 1400 Mark.
Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Gerätehauses wurde in der Versammlung vom 4. Januar 1936 die Gastwirtschaft Husmann zum Wehrlokal bestimmt. Im Januar 1951 wurde ein neues LF 8 in Dienst gestellt.
Ein wichtiges Ereignis war die Gründung der Jugendfeuerwehr am 21. März 1970.
Im Januar 1972 wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung die ersten jungen Kameraden aus der Jugendfeuerwehr der Ortswehr übernommen.
Ein weiteres Ereignis war 1973 die Planung für das neue Gerätehaus, auf Vorschlag der Wehr wurde es am alten Standort errichtet. Im gleichen Jahr wurde das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Groß Lessen - Melloh an einem Wochenende abgehalten. Am 05. Juli 1974 wurde das neue Gerätehaus mit Ehrengästen festlich eingeweiht. Am 06. Dezember 1976 wurde die Mädchengruppe der Jugendfeuerwehr gegründet und Marianne Teichert als Betreuerin in die Wehr aufgenommen. Zu den größten Einsätzen gehörten:
Zu Beginn des Jahres 2007 wurde die Ortsfeuerwehr gleich zu zwei Großbränden gerufen. Auf dem landwirtschaftlichem Anwesen von Voller in Barrien brannte der Putenstall und die Maschinenhalle bis auf die Grundmauern nieder. Ca. 2300 Puten verendeten hierbei. Das angrenzende leerstehende Wohnhaus konnte gehalten werden.
Das Jahr 2011 begann mit einem Großbrand der Firma Comte in Sulingen (dieses Mal in der Berliner Str.). Ca. 450 Kameraden und ca. 150 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, THW, DRK und Polizei waren im Einsatz. Ebenfalls die Versorgungsunternehmen wie z.B. Wasserversorgungsverband, Eon-Avacon und RWE wurden benötigt. Am Ende entstand ein Schaden von ca. 25 Millionen Euro.
Höhepunkt des Jahres 2012 waren die Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Feuerwehr Groß Lessen am 31.08. und 01.09.
Wir sind auch auf Facebook: Facebook