© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1704 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1133 KB - 1800 x 1200
Der Luftschutzhilfsdienst stationierte dieses Tanklöschfahrzeug 8-Luftschutz (TLF 8-LS) im Jahr 1964 bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sulingen. Den Aufbau für den Mercedes-Benz Unimog S 404 lieferte die Firma Voll KG aus Würzburg, die Pumpe stammte von Albert Ziegler aus Giengen an der Brenz.
Die Stadt Sulingen kaufte das Fahrzeug zu einem unbekannten Zeitpunkt dem Katastrophenschutz ab. Das TLF gehört nicht mehr der Stadt Sulingen, sondern nur noch der Ortsfeuerwehr Rathlosen.
Das Tanklöschfahrzeug ist nach Übernahme durch die Stadt Sulingen zur Ortsfeuerwehr Rathlosen gegangen, wo es mit etwas anderer Beladung, als zur Luftschutzzeit heute noch voll im Einsatzdienst ist.
Beim Fototermin fiel der Kohlendioxidlöscher sofort ins Auge, der beim dritten Sitz angebracht wurde, und im Motorraum der Schaummittelkanister. Sonst sind noch verschiedene Schläuche in den Größen B, C und D und eine TS 2,5 von Ziegler im Fahrzeug.
Von diesem Typ Fahrzeug wurden im Mercedes-Benz Werk Gaggenau 2.548 Unimogs produziert.
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes Benz Unimog S 404B, Typ 404.115
- Motor: Daimler-Benz wassergekühlter Reihen-6-Zylinder Ottomotor, Typ M180/II-U
- Motorleistung: 60 kW bei 4.800 1/min
- Hubraum: 2.181 cm³
- Antrieb: 4x4
- Getriebe: Sechsgang-Wechselgetriebe mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen
- zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
- Leergewicht: 3.380 kg
- Achslast vorn / hinten: 2.500 / 2.750 kg
- Länge: 4.925 mm
- Breite: 2.140 mm
- Höhe: 2.190 mm
- Radstand: 2.900 mm
- Bodenfreiheit: 400 mm
Aufbau: Voll KG Würzburg
Baujahr: 1964, Erstzulassung: 26. März 1964
Ausstattung u.a.:
- Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FP 8/8 S (800 l/min bei 8 bar)
- Löschwassertank 800 l
- Tragkraftspritze TS 2/5 (200 l/min bei 5 bar)
- Schnellangriff mit S28-Druckschlauch 30 m
- 4 A-Saugschläuche mit saugseitigem Zubehör
- 2 C-Saugschläuche mit saugseitigem Zubehör
- 6 Druckschläuche B-20
- 7 Druckschläuche C-15
- 2 Druckschläuche D-15
- Verteiler B-CBC
- Verteiler C-DCD
- Standrohr
- Stützkrümmer
- Hohlstrahlrohr C
- Holzaxt
- Feuerlöscher CO² 6 kg
- Schaumstrahlrohr M2
- Zumischer Z2
- Kanister Schaummittel 20 Liter
- Löschdecke
- Krankentrage
- 2-teilige Steckleiter
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1398 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1358 KB - 1800 x 1200
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI, Facelift 1
- Motor: Mercedes Benz OM611 DE 22 LA (4 Zylinder Reihen Dieselmotor)
- Motorleistung: 60 kW bei 3.800 1/min
- Hubraum: 2.148 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
- zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Zuggesamtgewicht: 5.600 kg
- Leergewicht: 2.340 kg
- Achslast vorn / hinten: 1.600 / 2.240 kg
- Länge: 5.900 mm
- Breite: 2.100 mm
- Höhe: 2.400 mm
Aufbau: Albert Ziegler GmbH & Co KG Giengen/Brenz
Ausstattung u.a.:
- Tragkraftspritze Magirus TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
- manueller Lichtmast mit 2 Halogenscheinwerfer am Heck
- Arbeitsscheinwerfer am Heck
- 4 Atemschutzgeräte
- Kettensäge Stihl
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1157 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1537 KB - 1800 x 1200
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes Benz Vario 612 D
- Motorleistung: 85 kW bei 2.800 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
- Hubraum: 2.874 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
- zulässiges Gesamtgewicht: 5.500 kg
- Leergewicht: 3.475 kg
- Achslast vorn / hinten: 2.100 / 3.900 kg
- Länge: 5.980 mm
- Breite: 2.280 mm
- Höhe: 2.580 mm
Aufbau: Albert Ziegler GmbH & Co KG Giengen/Brenz
Lackierung: RAL 3000 (Feuerrot).
Erstzulassung: 17.12.1999
Ausstattung u.a.:
- Tragkraftspritze Magirus TS 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
- manueller Lichtmast am Heck
- Schnellangriff formstabiler 30m Schlauch mit Hohlstrahlrohr
- Löschwassertank 680 Liter
- Schaummittelkanister 2x 20 Liter
- Schaumstrahlrohr
- 5 Schlauchtragekörbe mit je 3x C-15 Druckschlauch
- 2 Atemschutzgeräte
- 12 Reserveflaschen Atemluft
- Kettensäge Stihl
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1477 KB - 1800 x 1200
Der Schaum-Wasserwerfer wurde 1986 von der Firma Minimax GmbH aus Bad Oldesloe gebaut. Er hat eine Durchflussmenge, wenn man alle drei B-Leitungen anschließt von 2000 Litern pro Minute bei 8 bar Druck. Die Wurfweiten betragen 90 Meter bei Wasser und 75 Meter bei Schaum.
Hersteller: Minimax GmbH, Typ LW 2000
Werfer: Alco Monitor 70 mit 3 B-Eingängen
Durchflussleistung: 2.000 l/min bei 8 bar
Ausstattung:
- Schaummittel je Seite 100 Liter
- Druckschlauch 8x B-20