© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1200 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1217 KB - 1800 x 1200
Technische Daten:
- Fahrgestell: Ford Transit 75 T300
- Motorleistung: 55 kW bei 3.300 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
- Hubraum: 1.998 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 129 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3.000 kg
- Zuggesamtgewicht: 3.750 kg
- Leergewicht: 1.874 kg
- Länge: 5.651 mm
- Breite: 1.974 mm
- Höhe: 2.295 mm
Aufbau: Eigen
Ausstattung u.a.:
- Besprechungstisch
- 4m Band Funkgerät
- 2m Band Funkgerät
- 2 x 2m Band Handfunkgeräte
- Telefon
- Laptop
- Drucker/Scanner/Kopierer/Fax
- Digitalfunkgeräte (MRT und HRT in Aktivhalterung)
- Feuerwehrpläne
- Diverses Büromaterial
- 2 Handlampen
Beladung Geräteraum GR
- Stromerzeuger 3 kVA
- Kabeltrommel
- Verkehrsleuchten
- Versorgungskiste
- Verbandskasten
- 2 Whiteboard mit Halter und Zubehör
- Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
- Kennzeichnungsweste (1x Einsatzleiter, 2x Abschnittsleiter, 1x Pressesprecher)
- Kennzeichnungsschilder mit Ständer/Gestänge
- Absperrband mit Gestänge
- Mobile Wetterstation
- Barcode-Scanner
- Digitalkamera/Helm-Digital-Video-Kamera
- Wärmebildkamera (ISG E380)
- Digitalfunkgeräte (HRT) mit Ladestationen
- Koffer mit Lagekarten und Zubehör.
- Schnellaufbau Pavillon mit Sicherungsmaterial und Seitenwänden
- Klapptische und Stühle
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1379 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1143 KB - 1800 x 1200
Bezeichnet wird die Drehleiter von Magirus als M 32 L-AS:
- Magirus
- Arbeitshöhe 32 m
- Ladder
- Articulated (Knickleiter)
- Single-Extension (Einzelauszug)
Technische Daten:
- Fahrgestell: IVECO FF 160 E 30 4x2
- Motorleistung: 220 kW bei 2.500 1/min (6-Zylinder Dieselmotor) Euro 5
- Getriebe: 5-Gang-Automatic Getriebe
- Hubraum: 5.880 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 96 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 15.500 kg
- Leergewicht: 14.160 kg
- Achslast vorn / hinten: 5.800 / 10.900 kg
- Länge: 10.200 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.300 mm
Aufbau: Magirus Brandschutztechnik GmbH, Aufbau besteht aus dem Podium mit 6 Geräteräumen
Rettungshöhe / Einsatzhöhe: 30,5 m, 32 m
Erstzulassung: 05.03.2014
Ausstattung u.a.:
- vierteiliger Leiterpark mit Knickgelenk, nicht teleskopierbar
- Schwenktisch für Krankentrage (Tragegewicht von 270 kg)
- Schwerlast Krankentragenhalterung (Tragegewicht von 270 kg)
- Rettungskorb RC 400 (400 kg, oder 4 Personen)
- Monitor integriert im Rettungskorb (Durchfluss 2.500 l/min)
- Schlauchhalterung am Leiterpark
- Drucklüfterhalterung am Rettungskorb
- Lastöse am Korbboden 400 kg
- Lastöse am oberen Leiterteil 400 kg
- Stromerzeuger Eisemann 9,5 kVA am Drehkranz
Beladung u.a.:
Fahrerhaus:
- 2 tragbare Digitalfunkgeräte
- 2 Platzierungslampen (grün/gelb)
- Laser-Entfernungsmesser.
Hinterm Fahrerhaus:
- Rollgliss
- Aufstiegsleiter
- Abgasschlauch
- Galgen (Aufsteckbar am Rettungskorb - 150 kg)
Geräteraum 1
- Schleifkorbtrage
- Rettungsbrett
- klappbare Krankentrage
- kleiner Einreißhaken
- Notfallrucksack
- Koffer Powerflare
- Lüfterplatte
- Abseil- und Rettungshubgerät (SHE Rescue Lift mit 70 m Leine und Rettungswindel)
- 2 Rettungssicherungsgeschirr
Geräteraum 3
- Feuerwehraxt
- Auffahrbohlen
- Handlampen
- Kettensäge mit Zubehör und Schnittschutzkleidung
Geräteraum 5
- 2 Unterlegplatten für Stützen
- Wagenheber
- Feuerlöscher ABC Pulver
- Arbeitsleinen
- Leiter-Sicherheitshalteleinen
- Feuerwehr-Verbandskasten
Geräteraum 6
- 2 Unterlegplatten für Stützen
- Kästen mit Schäkeln und Rundschlingen (1+4 t)
- Werkzeugkiste
Geräteraum 4
- Verteiler B-CBC
- Überflurhydrantenschlüssel
- Schlauchhalter
- Hohlstrahlrohr B+C
- Schlauch C 1,5 m
- Schlauch B-30
- Schlauch 4x C-15
- Schlauch 2x B-20
- Nebellöschsystem
Geräteraum 2
- Feuerwehrleinen
- 2 Atemschutzgeräte mit Zubehör
- 2 Fluchthauben
- 3 Handlampen
- 2 Strahler je 1.000 Watt (Aufsteckbar am Rettungskorb)
- Spaltaxt
- Halligan-Tool
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1387 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1356 KB - 1800 x 1200
Technische Daten:
- Fahrgestell: IVECO EuroCargo FF 140 E 30 WS
- Motorleistung: 224 kW bei 2.500 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
- Antrieb: Allrad
- Getriebe: Automatikgetriebe
- Hubraum: 5.880 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg
- Leergewicht: 9.060 kg
- Achslast vorn / hinten: 5.500 / 9.500 kg
- Länge ohne / mit Haspel: 7.840 / 8.360 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.300 mm
Aufbau: Magirus Brandschutztechnik GmbH Weisweil / Breisgau, AluFire 3
Lackierung: RAL 3000 (Feuerrot)
Erstzulassung: 22.06.2009
Ausstattung u.a.:
- Feuerlöschkreiselpumpe Magirus FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar) mit automatischer Tankfüllstandsregelung, vollautomatischer Pumpensteuerung und automatischer Pumpendruckregulierung
- Pump & Roll Funktion
- Löschwassertank 2.500 Liter
- Singlebereifung
- Rückfahrkamera
- Fernstarteinrichtung für Stromerzeuger
- pneumatischer Fireco Lichtmast mit 2x 1.500 Watt Scheinwerfern und Kabelfernbedienung in GR
- Barth Ein-Personen-Haspel Schlauch (160 m) abklappbar
- 2 Schnellangriffsverteiler in den Traversenkästen
Beladung u.a.:
Mannschaftskabine:
- 4 Atemschutzgeräte
- Atemschutzmasken in Behältern
- Handlampen
- 2m Band Funkgeräte
- Rettungstücher
- Krankentrage
- Alkoholfreie Getränke
- Decken
rechte Fahrzeugseite:
Geräteraum 2:
- Stromerzeuger Endress 13 kVA
- Werkzeugkasten „Handwerkzeug“
- Rettungsplattform
- Stativ
- 2 Feuerlöscher CO² 5 kg
- 2 Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
- HiPress
Geräteraum 4:
- 2 Leitungstrommeln 230 V / 400 V
- Beleuchtungssatz
- Montagewerkzeugkasten
- Werkzeugkasten Elektro
- Elektro Tauchpumpe
- 2 Ölbindemittel in Kanistern
- Schaumstrahlrohr M/S 4
- Hygienewand
Geräteraum 6:
- Schnellangriffsschlauch S25 mit Pistolenstrahlrohr
- 2 Stützkrümmer
- 4 Hohlstrahlrohre (2 B + 2 C)
- Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
- Zumischer Z4 mit Z-Select
- Schaummittel 6x 20 Liter in Kanistern
Geräteraum GR:
- Saugkorb, Saugschutzkorb
- Sammelstück
- Druckschlauch B5
- Übergangsstück A/B
- Handkurbel für S25
- Atemschutz Überwachungsbrett
linke Fahrzeugseite:
Geräteraum 5:
- 5 Druckschlauch B-20
- 4 Schlauchtragekörbe (12x C-15)
- Hohlstrahlrohr C
- Motorsäge mit Zubehör und Schnittschutzkleidung
Geräteraum 3:
- Rettungsrucksack
- 2 Hitzeschutzkleidung
- Hochleistungslüfter
- 2 Atemschutzgeräte
- 6 Reserveflaschen Atemluft
Geräteraum 1:
- Powerflare Koffer
- 4 Blitzleuchten
- 6 Verkehrsleitkegel
- 2 Winden
- Bohrhammer
- Säbelsäge
- Trennschleifer mit Zubehör und Ersatzscheiben
- tragbarer Wasserwerfer
- Gurtmesser
- Nothammer
- 2 Axt (Feuerwehr + Holz)
- Bolzenschneider
- Brechwerkzeug
- Nageleisen
- Bügelsäge
- Rettungstrupptasche
Auf dem Dach:
- 4 Saugschläuche A-1500
- 4-teilige Steckleiter
- Steckleiter-Zubehör (Bockleiter)
- Mehrzweckleiter
- Einreißhaken
- 5 Baustützen (4x 0,95m, 1x 1,76m)
- 3 Schlauchbrücken
- Rettungsbrett
- 2 Stoßbesen
- 2 Schaufeln
- 4 Dunggabel und Dunghacken
- 6 Feuerpatschen
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1419 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1518 KB - 1800 x 1200
Technische Daten:
- Fahrgestell: Iveco FF 140 E 28 WS
- Motorleistung: 202 kW bei 2.500 1/min. (6-Zylinder-Dieselmotor)
- Antrieb: Allrad
- Getriebe: Automatik
- Hubraum: 5.880 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- zul. Gesamtgewicht: 14.500 kg
- Leergewicht: 9.060 kg
- Achslast vorn / hinten: 5.500 / 9.500 kg
- Länge ohne / mit Haspel: 7.900 / 8.300 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.300 mm
Aufbau: Magirus
Lackierung: RAL 3000 (Feuerrot).
Ausstattung u.a.:
- Feuerlöschkreiselpumpe Magirus FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar) mit automatischer Tankfüllstandsregelung, vollautomatischer Pumpensteuerung und automatischer Pumpendruckregulierung
- Wassertank 2.000 Liter
- Schaummitteltank 200 Liter
- Singlebereifung
- Rückfahrkamera
- fest eingebaute Schaummittelzumischanlage "FireDOS", in G6
- Fernstarteinrichtung für Stromerzeuger
- Leiterentnahmehilfe
- pneumatischer Lichtmast Fireco mit 2 1.500-Watt-Scheinwerfern und Kabelbedienung in GR
- Einpersonenhaspel Schlauch, klappbar
- 2 Schnellangriffsverteiler in den Traversenkästen
Mannschaftskabine:
- 2 Atemschutzgeräte
- 6 Reserve Lungenautomaten
- Atemanschlüsse im Behälter
- Handlampen
- Funkgeräte
- Atemschutzüberwachungstafel
- Feuerwehraxt
- Bügelsäge
- Rettungstücher
- Notfalltaschen 1 und 2
- Krankentrage
- Alkoholfreie Getränke
- Decken
Geräteraum G1:
- hydraulischer Rettungssatz mit Schere und Spreizer
- Zubehör für Spreizer
- Rettungszylinder RZ1 und RZ2
- Schwelleraufsatz
- 2 Unterbauklötze
- Plane für Ablageplatz VU
- Diverses für VU
- Feuerlöscher CO² 5 kg
- Feuerlöscher ABC-Pulver 6 kg
- Kübelspritze
- Motorsäge mit Zubehör
- Formholz
- Rüstholz
- 2 Unterbauschiebeblöcke
- Holzkeile
- Halte- und Zugschlingen
- Haltegurte
- 2 Unterbauklötze
- Glasmanagementkoffer
- Glasmaster
- 3 Hebekissen mit Zubehör
- Wekzeugkasten „Handwerkzeug“
Geräteraum G2:
- Notstromaggregat 13 kVA
- Trocken-/Naßsauger mit Zubehör
- Beleuchtungsgeräte mit Stativ
- Besen, Schaufeln, Spaten, Dunggabel und Dunghacken
- Rettungsstabilisierungssystem „StabFast“
Geräteraum G3:
- Verbandkasten
- Werkzeugkasten „E-Technik“
- Hochleistungslüfter (220 V)
- 4 Atemschutzgeräte
- Unterbaumaterial
- Unterbauschiebeblöcke
Geräteraum G4:
- 2 Leitungsroller 400 V
- Säbelsäge
- Trennschleifer mit Zubehör
- Umlenkrolle
- ERdanker
- Ölbindemittel (in Kanistern)
- Mehrzweckzug MZ16 mit Zubehör
Geräteraum G5:
- 4 Verkehrsleitkegel
- 4 Euroblitze
- Powerflare-Koffer
- 3 Auffangmulden
- 2 B-Schläuche B-20
- B-Schlauch B-5
- 3 Schlauchtragekörbe mit je 3 C-15
- mobiler Rauchverschluss
- Unterleg-/Abdeckplane
Geräteraum G6:
- Schnellangriffschlauch S25 mit Pistolenstrahlrohr
- 2 Stützkrümmer
- Hohlstrahlrohre (3 C und 2 B)
- Strahlrohr DM
- Schaumrohraufsatz für B- und C-Hohlstrahlrohre
- Tauchpumpe
- Hygieneboard (m. Seifenspender, Stiefelwaschbürste, Druckluftschlauch mit Pistole, Einweghandtuchspender)
Geräteraum GR:
- Pumpenbedienstand
- Saugkorb, Saugschutzkorb
- Sammelstück
- Druckschlauch B-5
- Funkgerät
Auf dem Dach:
- 4 Saugschläuche
- 3-teilige Schiebleiter
- 4-teilige Steckleiter
- Steckleiter-Zubehör (Bockleiter)
- Einreißhaken
- Baustützen
- Schlauchbrücken
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1172 KB - 1800 x 1200
© Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Anzeige in Originalgröße 1250 KB - 1800 x 1200
Ein gesponsertes Fahrzeug von der ExxonMobil. Umgearbeitet in Eigenregie mit Hilfe einiger gesponserten Materialien und Geldspenden von Firmen und Einrichtungen in der Stadt Sulingen.
Es soll bei der Feuerwehr folgende Aufgabengebiete abdecken:
- Transportmittel aller Art im Rahmen der Jugendfeuerwehr
- Ortsfeuerwehr - Personaltransport, Geräte- und Material-Nachschubfahrzeug, verschmutzte Geräteabtransport
Technische Daten:
- Fahrgestell: Volkswagen Transporter T4 mit Doppelkabine
- Motorleistung: 75 kW bei 3.500 1/min
- Hubraum: 2.461 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.800 kg
- Zuggesamtgewicht: 4.500 kg
- Leergewicht: 1.850 kg
- Achslast vorn / hinten: 1.510 / 1.490 kg
- Länge: 5.271 mm
- Breite: 1.970 mm
- Höhe: 2.200 mm
Aufbau: Eigenumbau
Erstzulassung: 22.11.1995
In Dienst: 11.04.2000